Team
Studiengangsleitung

Prof. Vivien Petras, PhD
Professorin für Information Retrieval am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin

Prof. Dr. Heike Neuroth
Professorin für Bibliothekswissenschaft am Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam
Maßgeblich an der Konzeption des Studiengangs beteiligt

Maxi Kindling

wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (IBI) der Humboldt-Universität zu Berlin

Laura Rothfritz

wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (IBI) der Humboldt-Universität zu Berlin
Administrative Leitung

Anna Scheller
Koordination
Zentrale Einrichtung Weiterbildung (ZEW)
FH Potsdam

Beatrice Jurth
Koordination
Zentrale Einrichtung Weiterbildung (ZEW)
FH Potsdam
Unsere Dozentinnen und Dozenten

















Janine Straka ist seit 2021 Koordinatorin Forschungsdatenmanagement an der Universitätsbibliothek in Potsdam. Sie promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin (Doktor der Naturwissenschaften). Zuvor studierte Janine Straka Biowissenschaften (Bachelor of Science) und Bioinformatik (Master of Science) an der Universität Potsdam. Von 2017 bis 2020 war sie im Rahmen verschiedener Forschungsvorhaben an der Fachhochschule Potsdam tätig: RDMO (DFG), MaMoDaR (DFG) und FDM-BB (MWFK). Sie ist Mitglied in der RDMO Softwaregruppe und hat zahlreiche Fachpublikationen im Bereich Forschungsdatenmanagement.




Ulrike Wuttke ist seit WiSe 2020 Vertretungsprofessorin am Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam, davor war sie seit 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam . Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Forschungsdaten(-management), Digital Humanities und Open Science. Ulrike Wuttke promovierte 2012 an der Universiteit Gent (Doctor of Literature). Zuvor hat sie Niederländische und Englische Philologie (Magister, FU Berlin) und Editionswissenschaften (Master, FU Berlin) studiert. 2019 machte sie berufsbegleitend ihren M.A.-Abschluss in Library and Information Science an der TH Köln. Seit 2014 ist sie im Rahmen verschiedener (inter-)nationaler, interdisziplinärer Forschungsvorhaben (koordinierend) tätig (u. a. Göttingen eResearch Alliance an der SUB Göttingen , AGATE-Open-Science-Portal für die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (BMBF),
zuletzt PARTHENOS (EU H2020) und RDMO (DFG) für die Fachhochschule Potsdam) und an der Drittmitteleinwerbung beteiligt. Ulrike Wuttke ist in verschiedenen Gremien im Umfeld von Forschungsdaten, Open Science und Digital Humanities engagiert, u. a. Deputy Chief Editor für das Digital Humanities Metablog Open Methods , Mitglied des Advisory Boards für GenR (Open Science Portal der Leibniz-Gemeinschaft),
stellvertretende Convenor der AG Datenzentren des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd) sowie Mitglied des DHd-Vorstands. Außerdem leitet sie regelmäßig Workshops zu Open Science und Forschungsdatenmanagement ( FOSTER-Open-Science-Trainer-Netzwerk, DINI-UAG Forschungsdaten Schulungen / Fortbildungen ) und ist Autorin zahlreicher Fachpublikationen. Weiterführende Informationen finden sich unter:
https://ulrikewuttke.wordpress.com/publications/.