Der Masterstudiengang Digitales Datenmanagement (DDM)
Der Masterstudiengang Digitales Datenmanagement (DDM) ist ein gemeinsames Angebot des Instituts für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Philosophischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin) und des Fachbereichs Informationswissenschaften (FB 5) der Fachhochschule Potsdam (FHP). Das zentrale Studienmanagement erfolgt durch die Zentrale Einrichtung Weiterbildung (ZEW) an der FHP.
Der Studiengang erweitert das Angebot der profilierten bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Studiengänge an der HU Berlin und an der FHP mit einer spezialisierten und innovativen Ausrichtung auf digitales Datenmanagement. Diese Kooperation zweier bibliotheks- und informationswissenschaftlicher Institute über zwei Bundesländer in diesem disziplinübergreifenden Forschungs- und Lehrgebiet ist in Deutschland einzigartig. Die Verbindung bereits vorhandener Kompetenzen aus Forschung, Lehre und Projekten von einer exzellenten Forschungsuniversität mit eineranwendungsorientierten Fachhochschule vereinen die für das Profil notwendigen inhaltlichen Anforderungen.
Coronabedingt werden alle Lehrveranstaltungen bis auf Weiteres online durchgeführt.
Der Masterstudiengang Digitales Datenmanagement (DDM) auf einen Blick

Abschluss: Master of Arts

Start: jedes Sommersemester

Regelstudienzeit: 4 Semester

Studiengebühren: 1.975,- € pro Semester
zzgl. Semestergebühren (ca. 115,- €)
